Meine 

Leistungen

Energieberatung

Es gibt zahlreiche Gründe, warum es sinnvoll ist, Ihr Eigenheim energetisch zu modernisieren. Dazu gehören:

  • die Einsparung und Optimierung von Energie 
  • die Senkung der Energiekosten
  • die Reduzierung des CO2-Ausstoßes
  • eine umweltfreundlichere Wärmeerzeugung
  • die Steigerung des Wohnkomforts
  • die Erhöhung des Immobilien- und Wohnwerts 
  • ein verbessertes Hitzeschutz im Sommer sowie 
  • ein ausgewogeneres Raumklima.


Gerne stehe ich Ihnen bei all diesen Anliegen zur Seite - von der Antragsstellung bis zur Fertigstellung.

Hier ein Tipp:
Meine Leistungen als Baubegleitung werden in Kombination mit KfW Programmen oder den Einzelmaßnahmen des BAFA zu 50% bezuschusst. 

Vor-Ort-Beratung:   

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Für die Modernisierung Ihrer Immobilie biete ich Ihnen einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan gemäß den Richtlinien des BAFA an. 
Als erfahrener Ingenieur begleite ich Sie durch sämtliche Bereiche der energetischen Sanierung, sei es Heizung, Solaranlagen, Fassaden, Dächer oder Fenster. All diese Informationen finden Sie in Ihrem individuellen Fahrplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. 
Zusätzlich unterstütze ich Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Hier ein Tipp:
Die Kosten für die Erstellung des Sanierungsfahrplans können Sie durch einen Zuschuss des BAFA in Höhe von bis zu 650,- € (für Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser) bzw. 850,- € (für Gebäude ab drei Wohneinheiten) reduzieren.


Energieausweise | GEG-Nachweis

Ich biete Ihnen sowohl den Bedarfsausweis als auch den Verbrauchsausweis an. 
In einem kurzen Gespräch können wir innerhalb von wenigen Minuten feststellen, welcher der beiden Ausweise gemäß den gesetzlichen Vorgaben für Ihr Gebäude erforderlich ist.


Darüber hinaus stelle ich Ihnen gerne einen GEG-Nachweis für Ihr Neubauvorhaben aus. Dieser Nachweis entspricht den Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes (GEG).

Fördermittel

Mein Ziel ist es, Ihnen bei der Identifizierung der geeigneten Förderprogramme behilflich zu sein. 
Zudem stehe ich Ihnen bei der Beantragung und der gesamten Abwicklung der Fördermittel zur Seite. 

Heizlastberechnung

Eine Heizlastberechnung ist wichtig, um die optimale Dimensionierung der Heizungsanlage zu gewährleisten und damit Energie- und Kosteneinsparungen zu erzielen. Sie ermöglicht eine effiziente Beheizung des Gebäudes und verhindert eine Über- oder Unterdimensionierung der Heizungsanlage.

Durch eine präzise Heizlastberechnung wird der Energieverbrauch optimiert und somit können langfristig Kosten eingespart werden. Zudem hilft die Heizlastberechnung bei der Auswahl geeigneter Heiztechniken und Komponenten, um eine angenehme Raumtemperatur und Behaglichkeit im Gebäude zu gewährleisten. 
Sie ist daher ein wesentliches Instrument für eine nachhaltige und effektive Planung von Heizungsanlagen. 
 

Hier ein Tipp:
Meine Leistungen der Heizlastberechnung werden in Kombination mit KfW Programmen oder den Einzelmaßnahmen des BAFA bis zu 50% bezuschusst. 

Wärmebrückenbrechnung

Mit Hilfe der Wärmebrückenberechnung kann ich Ihnen nicht nur Informationen über die mögliche Förderhöhe und Wärmeverluste liefern, sondern auch Oberflächentemperaturen ermitteln, die wichtige Aussagen über die Behaglichkeit, Feuchtigkeitsentwicklung und das Risiko von Schimmelpilzbefall ermöglichen. 
 

Hier ein Tipp:
Meine Leistungen für Wärmebrücken-berechnungen werden in Kombination mit KfW Programmen oder den Einzelmaßnahmen des BAFA bis zu 50% bezuschusst. 

Baubegleitung | Planung 

In zunehmend komplexen Baukonstruktionen und unter dem wachsenden Zeitdruck auf Baustellen können Fehler auftreten. Um Bauschäden und Baumängel zu vermeiden, ist es wertvoll, die durchgeführten Bauarbeiten der verschiedenen Gewerke regelmäßig zu überprüfen. 

Des Weiteren unterstütze ich Sie bei der Auswertung der Angebote der Gewerke und helfe Ihnen bei der Auswahl des optimalen Angebots für Ihr Vorhaben.


Hier ein Tipp:
Meine Leistungen als Baubegleitung werden in Kombination mit KfW Programmen oder den Einzelmaßnahmen des BAFA zu 50% bezuschusst. 

Hydraulischer Abgleich (Verfahren B)

Die Berechnung des hydraulische Abgleich nach Maßgabe des Verfahrens B wird für  die Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand, sowie für Neuanlagen gewinnt immer mehr an Bedeutung.  
Sei es in Kombination um Fördermittel zu erhalten, oder auch um den Anforderungen  der

Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung - EnSimiMaV) einzuhalten.

Ich unterstütze Sie bei der Bestandsaufnahme, der Planung, sowie der Berechnung.


Hier ein Tipp:
Meine Leistungen als Baubegleitung werden in Kombination mit KfW Programmen oder den Einzelmaßnahmen des BAFA zu 50% bezuschusst.